Hunderassen Hundesport Hundetraining Hundezucht Welpenerziehung Welpenzeit

Rassebeschreibung- Gruppe 1 – Border Colli

Der Border Collie gilt als die intelligenteste Hunderasse der Welt – ein athletischer Arbeitstier mit unerschöpflicher Energie und Lernbereitschaft.

Herkunft & Geschichte

  • Ursprung: Großbritannien (Grenzregion zwischen England und Schottland, daher der Name „Border“ Collie)
  • Zuchtgeschichte: Seit Jahrhunderten als Arbeitshund für das Hüten von Schafen gezüchtet
  • Offizielle Anerkennung: FCI-Gruppe 1 (Hüte- und Treibhunde)

Äußeres Erscheinungsbild

  • Größe & Gewicht:
    • Rüden: 48-56 cm, 14-20 kg
    • Hündinnen: 46-53 cm, 12-19 kg
  • Fell:
    • Zwei Varianten: mittellang (stockhaarig) und kurzhaarig
    • Farben: Klassisch schwarz-weiß, aber auch blue-merle, red-merle, tri-color, braun-weiß u.a.
  • Körperbau: Schlank, muskulös, athletisch mit tiefem Brustkorb und wendiger Bewegung
  • Augen: Oft ausdrucksstark, mandelförmig; häufig blau (bei Merle-Färbung) oder braun

Wesen & Charakter

  • Intelligenz: Gilt als eine der klügsten Hunderassen
  • Temperament:
    • Hochaktiv, arbeitsfreudig, extrem lernfähig
    • Braucht geistige und körperliche Auslastung
    • Sensibel und aufmerksam gegenüber seinem Besitzer
  • Hüteinstinkt: Stark ausgeprägt – kann dazu neigen, Kinder oder andere Tiere zu „hüten“

Erziehung & Haltung

Kein Anfängerhund! Braucht eine konsequente, aber einfühlsame Führung.

  • Ansprüche: Mindestens 2-3 Stunden Bewegung/Training täglich
  • Trainingstipps:
    • Positive Verstärkung funktioniert am besten
    • Abwechslung ist wichtig – monotone Wiederholungen langweilen ihn
  • Lebensraum: Ideal ist ein Haus mit Garten, aber auch Wohnungshaltung möglich, wenn ausgelastet

Gesundheit & Pflege

  • Lebenserwartung: 12-15 Jahre
  • Typische Krankheiten:
    • Hüftdysplasie (HD)
    • Progressive Retinaatrophie (PRA)
    • MDR1-Defekt (Medikamentenunverträglichkeit, bei manchen Linien)
  • Fellpflege:
    • Mittellanges Fell: 1-2x pro Woche bürsten
    • Während des Fellwechsels häufiger kämmen

Eignung

  • Für aktive Menschen/Familien, die ihm genug Beschäftigung bieten können
  • Nicht geeignet für Couch-Potatoes oder Menschen mit wenig Zeit
  • Sportarten: Agility, Obedience, Hütewettbewerbe, Treibball

 

Karin

Wo die Pfote den Stift führt! 🐕✍️

Als Autor für diesen Blog bin ich der Leckerbissen-Experte in einer Welt voller Trockenfutter-Texte. Meine Worte? Knackig wie ein Kauknochen, aber ohne die schwer verdaulichen Brocken. Ob Erziehung, Gesundheit oder einfach nur Hundespaß – ich serviere Wissen so charmant wie ein Dackel, der heimlich aufs Sofa klettert.

Meine Leser wissen: Hier bellt keiner nur ins Internet rein. Stattdessen gibts praxisnahe Tipps (für Zweibeiner), lustige Anekdoten (über Vierbeiner) und ab und zu einen virtuellen Kopfkraul für alle, die schon mal mit einem sturzfreudigen Welpen diskutieren mussten. Mein Geheimnis? Ich schreibe nicht über Hunde – ich schreibe für Menschen, die Hunde lieben (auch wenn diese manchmal Socken klauen und Sofas dekonstruieren).

Fazit: Dieser Blog ist wie der beste Hundespaziergang – unterhaltsam, lehrreich und ohne Leinenzwang. Und ich? Ich bin diejenige, die Snack4Dogs der Weisheit verteilt. Weiter so! Denn die Welt braucht mehr Texte, die wedeln, statt zu langweilen.

Viel Spaß beim Lesen und beim Komentare da lassen . Danke dafür schon im Vorraus
Eure Karin
ps: ich nutze auch Bilder von mir , also wenn ihr sie nutzen wollt fragt vorher an , erspart ihr euch viele Kosten und Ärger :-)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …