Der Border Collie gilt als die intelligenteste Hunderasse der Welt – ein athletischer Arbeitstier mit unerschöpflicher Energie und Lernbereitschaft.
Herkunft & Geschichte
- Ursprung: Großbritannien (Grenzregion zwischen England und Schottland, daher der Name „Border“ Collie)
- Zuchtgeschichte: Seit Jahrhunderten als Arbeitshund für das Hüten von Schafen gezüchtet
- Offizielle Anerkennung: FCI-Gruppe 1 (Hüte- und Treibhunde)
Äußeres Erscheinungsbild
- Größe & Gewicht:
- Rüden: 48-56 cm, 14-20 kg
- Hündinnen: 46-53 cm, 12-19 kg
- Fell:
- Zwei Varianten: mittellang (stockhaarig) und kurzhaarig
- Farben: Klassisch schwarz-weiß, aber auch blue-merle, red-merle, tri-color, braun-weiß u.a.
- Körperbau: Schlank, muskulös, athletisch mit tiefem Brustkorb und wendiger Bewegung
- Augen: Oft ausdrucksstark, mandelförmig; häufig blau (bei Merle-Färbung) oder braun
Wesen & Charakter
- Intelligenz: Gilt als eine der klügsten Hunderassen
- Temperament:
- Hochaktiv, arbeitsfreudig, extrem lernfähig
- Braucht geistige und körperliche Auslastung
- Sensibel und aufmerksam gegenüber seinem Besitzer
- Hüteinstinkt: Stark ausgeprägt – kann dazu neigen, Kinder oder andere Tiere zu „hüten“
Erziehung & Haltung
Kein Anfängerhund! Braucht eine konsequente, aber einfühlsame Führung.
- Ansprüche: Mindestens 2-3 Stunden Bewegung/Training täglich
- Trainingstipps:
- Positive Verstärkung funktioniert am besten
- Abwechslung ist wichtig – monotone Wiederholungen langweilen ihn
- Lebensraum: Ideal ist ein Haus mit Garten, aber auch Wohnungshaltung möglich, wenn ausgelastet
Gesundheit & Pflege
- Lebenserwartung: 12-15 Jahre
- Typische Krankheiten:
- Hüftdysplasie (HD)
- Progressive Retinaatrophie (PRA)
- MDR1-Defekt (Medikamentenunverträglichkeit, bei manchen Linien)
- Fellpflege:
- Mittellanges Fell: 1-2x pro Woche bürsten
- Während des Fellwechsels häufiger kämmen
Eignung
- Für aktive Menschen/Familien, die ihm genug Beschäftigung bieten können
- Nicht geeignet für Couch-Potatoes oder Menschen mit wenig Zeit
- Sportarten: Agility, Obedience, Hütewettbewerbe, Treibball