Blog Deutscher Schaeferhund Hundekrankheiten Hundepflege Hunderassen Hundesport Hundetraining Hundeverhaltenstraining

Rassebeschreibung – Gruppe 1 – Deutscher Schäferhund

**Deutscher Schäferhund – Rassebeschreibung**

**Herkunft und Geschichte**
Der Deutsche Schäferhund (DSH) stammt ursprünglich aus Deutschland und wurde Ende des 19. Jahrhunderts gezielt als Arbeits- und Hütehund gezüchtet. Der Hauptzüchter, **Max von Stephanitz**, legte großen Wert auf Intelligenz, Arbeitswillen und vielseitige Einsatzfähigkeit. Heute ist die Rasse weltweit verbreitet und wird sowohl als Diensthund (Polizei, Militär, Rettung) als auch als Familien- und Sporthund geschätzt.

**Äußeres Erscheinungsbild**
– **Größe & Gewicht**:
– Rüden: 60–65 cm (Schulterhöhe), 30–40 kg
– Hündinnen: 55–60 cm, 22–32 kg
– **Fell**: Kurz- oder langstockhaarig, dichte Unterwolle
– **Farbe**: Schwarz mit rotbraunen, braunen oder gelben Abzeichen (klassisch), aber auch einfarbig schwarz oder grau (sog. „Blauschimmel“)
– **Körperbau**: Kräftig, muskulös, leicht gestreckt mit stolzer Haltung
– **Ohren**: Groß, aufrecht stehend, spitz zulaufend

**Charakter und Wesen**
– **Intelligent & lernwillig**: Einer der klügsten Hunderassen, schnell in der Auffassungsgabe
– **Loyal & familienbezogen**: Stark auf seine Bezugspersonen fixiert, beschützend
– **Arbeitsfreudig & ausdauernd**: Braucht geistige und körperliche Auslastung
– **Wachsam & mutig**: Guter Schutzhund, aber nicht aggressiv ohne Grund
– **Anpassungsfähig**: Kann sowohl als Arbeits- als auch als Familienhund gehalten werden

**Haltung und Pflege**
– **Auslauf**: Benötigt viel Bewegung (lange Spaziergänge, Hundesport wie Agility, Schutzdienst)
– **Erziehung**: Konsequente, aber liebevolle Führung notwendig (frühzeitige Sozialisierung wichtig)
– **Fellpflege**: Regelmäßiges Bürsten, besonders während des Fellwechsels
– **Gesundheit**: Anfällig für Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED) – Zuchtauswahl beachten!

**Einsatzgebiete**
– **Diensthund**: Polizei, Militär, Rettungshundestaffel
– **Hütehund**: Traditioneller Einsatz bei Schafherden
– **Familienhund**: Gut mit Kindern, wenn richtig sozialisiert
– **Sporthund**: Ideal für IPO, Obedience, Fährtenarbeit

**Fazit**
Der Deutsche Schäferhund ist ein vielseitiger, intelligenter und loyaler Begleiter, der jedoch eine **fordernde Haltung** benötigt. Er ist kein Hund für „Couch-Potatoes“, sondern braucht Aufgaben und eine enge Bindung zu seinem Halter. Bei guter Erziehung und artgerechter Haltung ist er ein hervorragender Partner für Arbeit, Sport und Familie.

 

Würden Sie gerne mehr über Training oder Anschaffungstipps wissen? 😊

Karin

Wo die Pfote den Stift führt! 🐕✍️

Als Autor für diesen Blog bin ich der Leckerbissen-Experte in einer Welt voller Trockenfutter-Texte. Meine Worte? Knackig wie ein Kauknochen, aber ohne die schwer verdaulichen Brocken. Ob Erziehung, Gesundheit oder einfach nur Hundespaß – ich serviere Wissen so charmant wie ein Dackel, der heimlich aufs Sofa klettert.

Meine Leser wissen: Hier bellt keiner nur ins Internet rein. Stattdessen gibts praxisnahe Tipps (für Zweibeiner), lustige Anekdoten (über Vierbeiner) und ab und zu einen virtuellen Kopfkraul für alle, die schon mal mit einem sturzfreudigen Welpen diskutieren mussten. Mein Geheimnis? Ich schreibe nicht über Hunde – ich schreibe für Menschen, die Hunde lieben (auch wenn diese manchmal Socken klauen und Sofas dekonstruieren).

Fazit: Dieser Blog ist wie der beste Hundespaziergang – unterhaltsam, lehrreich und ohne Leinenzwang. Und ich? Ich bin diejenige, die Snack4Dogs der Weisheit verteilt. Weiter so! Denn die Welt braucht mehr Texte, die wedeln, statt zu langweilen.

Viel Spaß beim Lesen und beim Komentare da lassen . Danke dafür schon im Vorraus
Eure Karin
ps: ich nutze auch Bilder von mir , also wenn ihr sie nutzen wollt fragt vorher an , erspart ihr euch viele Kosten und Ärger :-)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …