Rassenbeschreibung – Gruppe 7 – Braque St. Germain

  🐾 Braque Saint-Germain – Der elegante Vorsteher mit Herz und Verstand 📌 Allgemeines Ursprung: Frankreich FCI-Gruppe: 7 (Vorstehhunde), Sektion 1.1 (Kontinentale Vorstehhunde, Typ „Braque“) FCI-Standard-Nr.: 115 Verwendung: Vorstehhund, vielseitiger Jagdhund, Familienhund 🧬 Herkunft & Geschichte Die Braque Saint-Germain entstand Anfang des 19. Jahrhunderts durch die Kreuzung französischer Vorstehhunde mit englischen Pointern. Ziel war ein …

Rassenbeschreibung – Gruppe 7 – Vorstehunde

🐾 FCI-Gruppe 7 – Vorstehhunde „Die Allrounder mit feiner Nase und klarem Kopf“ 🧭 Allgemeine Einordnung Die FCI-Gruppe 7 umfasst die sogenannten Vorstehhunde, also Jagdhunde, die beim Wildfund vorstehen – sie verharren regungslos und zeigen dem Jäger die Richtung an, in der sich das Wild befindet. Sie gelten als vielseitige, intelligente und arbeitsfreudige Hunde, die …

Rassenbeschreibung – Gruppe 6 – Schweißhunde und der Rhodesian Ridgeback

Perfekt, dann hier die kompakte Beschreibung zu: FCI-Gruppe 6:Sektion 2: Schweißhunde und Sektion 3 : Rhodesian Ridgeback Sektion 2: Schweißhunde (Leithunde auf der Wundfährte) Aufgabe und Verwendung: Schweißhunde sind Spezialisten für die Nachsuche auf verletztes Wild, insbesondere Schalenwild (Reh, Hirsch, Wildschwein). Ihre Aufgabe ist es, mit höchster Konzentration und feinem Geruchssinn die Fährte eines kranken …

Rassenbeschreibung – Gruppe 6 – Laufhunde

  Laufhunde (FCI-Gruppe 6, Sektion 1) Charakteristik und Verwendung Laufhunde sind passionierte Jagdhunde, deren Hauptaufgabe es ist, Wild selbstständig über längere Strecken mit sicherem Spurlaut zu verfolgen – entweder auf der frischen Fährte oder bei der sogenannten „lauten Jagd“. Ihre Arbeit erfolgt häufig ohne direkten Sichtkontakt zum Jäger, was Selbstständigkeit und eine hervorragende Nasenleistung erfordert. …

Rassebeschreibung – Gruppe 6 – Beagel

🐾 Der Beagle – Fröhlicher Spürhund mit Dickkopf Der Beagle gehört zu den beliebtesten Hunderassen der Welt – und das nicht ohne Grund! Mit seinem treuen Blick, den langen Schlappohren und seinem fröhlichen Wesen wickelt er einfach jeden um die Pfote. Aber Vorsicht: Unter der charmanten Oberfläche steckt ein echter Spürhund mit ganz eigenen Ideen. …

Rassebeschreibung – Gruppe 5 – Deutscher Spitz

Deutscher Spitz – Der kluge Wächter mit dem Löwenherz Herkunft und Geschichte Der Deutsche Spitz gehört zu den ältesten Hunderassen Mitteleuropas und hat eine lange Geschichte als Bauern-, Wach- und Familienhund. Seine Vorfahren gelten als direkte Nachkommen prähistorischer Torfhunde. Besonders in ländlichen Regionen war der Spitz wegen seiner Wachsamkeit, Klugheit und Anpassungsfähigkeit geschätzt. Die Rasse …