🐾 Braque Saint-Germain – Der elegante Vorsteher mit Herz und Verstand
📌 Allgemeines
- Ursprung: Frankreich
- FCI-Gruppe: 7 (Vorstehhunde), Sektion 1.1 (Kontinentale Vorstehhunde, Typ „Braque“)
- FCI-Standard-Nr.: 115
- Verwendung: Vorstehhund, vielseitiger Jagdhund, Familienhund
🧬 Herkunft & Geschichte
Die Braque Saint-Germain entstand Anfang des 19. Jahrhunderts durch die Kreuzung französischer Vorstehhunde mit englischen Pointern. Ziel war ein Hund mit der Leistungsfähigkeit des Pointers, aber dem sanften Wesen und der Vielseitigkeit französischer Jagdhunde. Die Zucht wurde vor allem in der königlichen Zwingerei von Saint-Germain-en-Laye gefördert – daher der Name.
In Frankreich war sie lange ein beliebter Jagd- und Ausstellungshund, ist heute aber eher selten geworden, auch in ihrem Ursprungsland.
🐕 Erscheinungsbild
- Größe: Rüden 56–62 cm, Hündinnen 54–59 cm
- Gewicht: ca. 18–26 kg
- Fell: Kurz, fein und dicht
- Farbe: Weiß mit klar abgegrenzten orangefarbenen Abzeichen (Zitronenfarbe), oft mit Flecken
Die Braque Saint-Germain wirkt elegant und harmonisch, mit klaren Linien und einem freundlichen Ausdruck. Ihre Haltung zeigt Aufmerksamkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
💡 Wesen & Charakter
Diese Rasse ist bekannt für ihr freundliches, sanftes und ausgeglichenes Wesen. Sie ist:
- Menschenbezogen & anhänglich
- Arbeitsfreudig & intelligent
- Leichtführig & lernbereit
- Sensibel, aber nicht nervös
Sie gilt als besonders kooperativ, was sie nicht nur für die Jagd, sondern auch als Familienhund interessant macht – vorausgesetzt, sie wird geistig und körperlich ausgelastet.
🐾 Jagdliche Eigenschaften
Die Braque Saint-Germain ist ein Vollgebrauchshund: Sie zeigt vor, apportiert, stöbert und sucht sicher im Feld, Wald und Wasser. Besonders hervorzuheben sind:
- Schnelle, weiträumige Suche
- Feine Nase
- Gutes Vorstehen
- Willen zum Apportieren
Ihr Stil ist oft „pointerähnlich“ – mit hoher Nase und eleganter Bewegung.
🏡 Haltung & Pflege
- Bewegungsbedarf: Hoch – tägliche lange Spaziergänge, Freilauf und/oder gezielte Beschäftigung (z. B. Fährtenarbeit, Dummytraining)
- Erziehung: Sanft, aber konsequent – sie lernt schnell, braucht aber klare Führung
- Familienfreundlich: Ja, bei ausreichender Auslastung ein liebevoller, kinderfreundlicher Begleiter
- Pflegeleicht: Ja – kurzes Fell, kaum haarend, wenig Geruch
- Wohnungshaltung: Möglich, wenn viel Auslauf geboten wird
❤️ Für wen geeignet?
Die Braque Saint-Germain passt gut zu:
- Jägern mit Vorliebe für vielseitige Hunde
- Aktiven Menschen, die gerne draußen sind
- Familien mit Hundeerfahrung
- Menschen, die einen treuen, sanften Begleiter suchen und bereit sind, ihn auszulasten
📉 Besondere Hinweise
Die Rasse ist selten – außerhalb Frankreichs nur wenig verbreitet. Wer sich für einen Braque Saint-Germain interessiert, sollte mit längerer Wartezeit rechnen und ggf. mit Züchtern in Frankreich oder spezialisierten Vereinen Kontakt aufnehmen.
📜 Fazit
Die Braque Saint-Germain ist ein eleganter und leistungsstarker Vorstehhund mit einem sanften Herz. Als Jagdbegleiter überzeugt sie durch Ausdauer, Stil und Arbeitsfreude – als Familienhund durch Zuneigung, Sensibilität und Intelligenz. Eine echte Rarität mit viel Potenzial – für Menschen, die ihre Bedürfnisse ernst nehmen.