Blog Hundebedarf Hundebetreuung Hundeerziehung Hundeleine Hundesport Hundetraining Hundeverhalten Hundeverhaltenstraining Welpenerziehung

Welpentraining: Teil 2 – Platz

**Wie bringe ich meinem Welpen das Kommando „Platz“ bei?**
*(Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger – einfach & effektiv!)*

Das Kommando **„Platz“** ist super nützlich – ob im Café, beim Tierarzt oder einfach, um deinen Welpen zur Ruhe zu bringen. Hier kommt die **ultra-leichte Methode**, die auch Anfänger-Hundehalter schaffen!

 

**Vorbereitung:**
✔ **Leckerlis** (weich & klein, z. B. Käse oder Hundewurst)
✔ **Ruhige Umgebung** (keine Ablenkungen)
✔ **Geduld & gute Laune** (kein Stress!)

 

**Schritt 1: Starte aus dem „Sitz“**
Falls dein Welpe „Sitz“ schon kann:
1. Gib das Kommando **„Sitz“** und belohne ihn.
2. Halte ein neues Leckerli vor seine Nase.

*(Falls er „Sitz“ noch nicht sicher beherrscht, kannst du auch direkt aus dem Stehen arbeiten.)*

 

**Schritt 2: Locken in die Liegeposition**
– **Methode 1 (mit Handführung):**
– Führe das Leckerli **langsam vom Boden weg** (von seiner Nase nach unten und dann leicht nach vorne).
– Sein Kopf wird dem Leckerli folgen, und sein Körper legt sich automatisch hin.
– Sobald der Bauch den Boden berührt: **„Platz!“** sagen + sofort belohnen!

– **Methode 2 (für sture Welpen):**
– Lege eine Hand sanft auf seinen Rücken (nicht drücken!), während du mit der anderen das Leckerli nach unten führst.
– Sobald er liegt: **Lob & Leckerli!**

 

**Schritt 3: Üben, üben, üben!**
– **Kurze Sessions** (3–5 Wiederholungen pro Trainingseinheit).
– **Langsam steigern:** Erst zu Hause, dann im Garten, später mit Ablenkungen.
– **Nie bestrafen**, wenn es nicht klappt – einfach neu versuchen!

 

**Wichtige Tipps:**
✅ **Signal-Hinweis:** Viele Hunde verstehen besser, wenn man zusätzlich eine **Handgeste** (flache Hand nach unten) nutzt.
✅ **Nicht zu früh Kommando geben!** Erst wenn er wirklich liegt, „Platz“ sagen.
✅ **Belohnung immer auf dem Boden geben**, damit er nicht gleich wieder aufspringt.

 

**Typische Fehler & Lösungen:**
❌ **Problem:** Mein Welpe steht immer wieder auf!
➡ **Lösung:** Belohne ihn erst, wenn er länger als 1 Sekunde liegt. Steigere die Zeit langsam.

❌ **Problem:** Er ignoriert das Leckerli!
➡ **Lösung:** Nimm ein hochwertigeres Leckerli oder spiele kurz, um ihn zu motivieren.

 

**Extra-Tipp:** Wenn dein Hund „Platz“ sicher kann, kannst du die **Dauer steigern** („Bleib!“) oder das Kommando aus der Entfernung üben.

 

**Viel Erfolg!** Dein Welpe wird das schnell lernen – sei geduldig und bleib konsequent. 🐾

*Fragen? Schreib’s in die Kommentare! Im nächsten Teil geht’s um „Fuß“ – stay tuned!* 😊

Karin

Wo die Pfote den Stift führt! 🐕✍️

Als Autor für diesen Blog bin ich der Leckerbissen-Experte in einer Welt voller Trockenfutter-Texte. Meine Worte? Knackig wie ein Kauknochen, aber ohne die schwer verdaulichen Brocken. Ob Erziehung, Gesundheit oder einfach nur Hundespaß – ich serviere Wissen so charmant wie ein Dackel, der heimlich aufs Sofa klettert.

Meine Leser wissen: Hier bellt keiner nur ins Internet rein. Stattdessen gibts praxisnahe Tipps (für Zweibeiner), lustige Anekdoten (über Vierbeiner) und ab und zu einen virtuellen Kopfkraul für alle, die schon mal mit einem sturzfreudigen Welpen diskutieren mussten. Mein Geheimnis? Ich schreibe nicht über Hunde – ich schreibe für Menschen, die Hunde lieben (auch wenn diese manchmal Socken klauen und Sofas dekonstruieren).

Fazit: Dieser Blog ist wie der beste Hundespaziergang – unterhaltsam, lehrreich und ohne Leinenzwang. Und ich? Ich bin diejenige, die Snack4Dogs der Weisheit verteilt. Weiter so! Denn die Welt braucht mehr Texte, die wedeln, statt zu langweilen.

Viel Spaß beim Lesen und beim Komentare da lassen . Danke dafür schon im Vorraus
Eure Karin
ps: ich nutze auch Bilder von mir , also wenn ihr sie nutzen wollt fragt vorher an , erspart ihr euch viele Kosten und Ärger :-)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …