Blog Hundeerziehung Hundeleine Hundesport Hundeverhalten Hundeverhaltenstraining Welpenerziehung Welpenzeit

Welpentraining – Platz & Bleib

Welpentraining – Grundprinzipien

Welpentraining ist die Grundlage für ein gutes Zusammenleben und fördert Vertrauen sowie Disziplin. Es sollte spielerisch, geduldig und konsequent erfolgen. Welpen lernen am besten durch positive Verstärkung (Lob, Leckerli) und kurze, regelmäßige Trainingseinheiten (5–10 Minuten mehrmals täglich).

Kommando Platz

Ziel: Der Hund legt sich auf Kommando hin.

So funktioniert’s am besten:

  1. Startposition: Der Welpe sitzt vor dir.
  2. Locken: Halte ein Leckerli in der Hand vor die Nase des Welpen.
  3. Führen: Führe das Leckerli langsam zum Boden, zwischen die Vorderpfoten des Hundes.
  4. Belohnung: Sobald der Welpe sich hinlegt, loben und Leckerli geben.
  5. Wort einführen: Wenn der Welpe das Verhalten versteht, sag beim Hinlegen klar das Kommando „Platz“.
  6. Wiederholen: Mehrmals täglich üben, dabei die Dauer im „Platz“ langsam verlängern.

Beispielübung für Platz

Ziel: Der Welpe lernt, sich auf Kommando hinzulegen.

Ablauf:

  1. Setze dich vor deinen Welpen.

  2. Halte ein Leckerli direkt vor seine Nase.

  3. Führe das Leckerli langsam vom Hund weg Richtung Boden, zwischen seine Vorderpfoten.

  4. Sobald er sich hinlegt, sag klar „Platz“ und lobe ihn freundlich („Super!“).

  5. Gib ihm das Leckerli als Belohnung.

  6. Wiederhole die Übung 5–7 Mal, dann mache eine kurze Pause.

  7. Trainiere mehrmals täglich in kurzen Einheiten.

Kommando Bleib

Ziel: Der Hund bleibt ruhig an Ort und Stelle, bis du ihn wieder freigibst.

So funktioniert’s am besten:

  1. Start: Hund soll „Platz“ machen oder sitzen bleiben.
  2. Signal: Zeige die Handfläche als Stoppsignal und sag klar „Bleib“.
  3. Kurze Distanz: Geh nur einen Schritt zurück, bleib stehen, warte 1-2 Sekunden.
  4. Zurückkehren & Belohnen: Komm zum Hund zurück, lob ihn und gib ein Leckerli.
  5. Steigern: Schrittweise Abstand und Dauer verlängern, immer mit Lob und Belohnung.
  6. Freigabe: Nutze ein Freigabewort wie „Okay“ oder „Frei“, damit der Hund weiß, wann er sich bewegen darf.

Beispielübung für Bleib

Ziel: Der Welpe bleibt auf der Stelle, bis er ein Freigabesignal bekommt.

Ablauf:

  1. Bring den Welpen in die Position „Platz“.

  2. Hebe die Handfläche vor ihn und sag ruhig, aber bestimmt „Bleib“.

  3. Mach einen Schritt zurück und warte 1–2 Sekunden.

  4. Komm zurück zu ihm, lobe ihn („Brav!“) und gib ein Leckerli.

  5. Wiederhole diese Übung mehrmals.

  6. Steigere langsam die Distanz und die Dauer, bis der Welpe ruhig an Ort und Stelle bleibt.

  7. Beende die Übung immer mit dem Freigabesignal, z. B. „Okay“.

Allgemeine Tipps für erfolgreiches Training

  • Konsistenz: Alle Familienmitglieder nutzen die gleichen Kommandos.
  • Geduld: Welpen brauchen Zeit – keine Strafen, nur positives Feedback.
  • Kurze Sessions: Überfordere den Welpen nicht.
  • Ruhige Umgebung: Zu Beginn in einer störungsarmen Umgebung üben.
  • Spaß: Beende jede Trainingseinheit mit Spiel oder Kuscheln.
 Bild von Nelly 12 Jahre  Copyright Terra Civis

Karin

Wo die Pfote den Stift führt! 🐕✍️

Als Autor für diesen Blog bin ich der Leckerbissen-Experte in einer Welt voller Trockenfutter-Texte. Meine Worte? Knackig wie ein Kauknochen, aber ohne die schwer verdaulichen Brocken. Ob Erziehung, Gesundheit oder einfach nur Hundespaß – ich serviere Wissen so charmant wie ein Dackel, der heimlich aufs Sofa klettert.

Meine Leser wissen: Hier bellt keiner nur ins Internet rein. Stattdessen gibts praxisnahe Tipps (für Zweibeiner), lustige Anekdoten (über Vierbeiner) und ab und zu einen virtuellen Kopfkraul für alle, die schon mal mit einem sturzfreudigen Welpen diskutieren mussten. Mein Geheimnis? Ich schreibe nicht über Hunde – ich schreibe für Menschen, die Hunde lieben (auch wenn diese manchmal Socken klauen und Sofas dekonstruieren).

Fazit: Dieser Blog ist wie der beste Hundespaziergang – unterhaltsam, lehrreich und ohne Leinenzwang. Und ich? Ich bin diejenige, die Snack4Dogs der Weisheit verteilt. Weiter so! Denn die Welt braucht mehr Texte, die wedeln, statt zu langweilen.

Viel Spaß beim Lesen und beim Komentare da lassen . Danke dafür schon im Vorraus
Eure Karin
ps: ich nutze auch Bilder von mir , also wenn ihr sie nutzen wollt fragt vorher an , erspart ihr euch viele Kosten und Ärger :-)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …