Blog Geschichten Hundeausstattung Hundebetreuung Hundepflege Hundetraining Hundeverhalten Hundeverhaltenstraining Welpenerziehung Welpenzeit

Max & ET

🤖🐶: „Fremdes nicht gleich anbellen – neugierig statt ängstlich“

Max und der seltsame Hund aus dem Weltall

Heute war ein ganz normaler Tag. Dachte ich zumindest.
Ich, Max – Abenteurer, Schnüffelkönig und vielleicht auch ein bisschen Wachhund – war mit Lisa im Park unterwegs. Da roch alles wie immer: Gras, Bäume, andere Hunde, alte Brötchen… und dann plötzlich:

WZRRRT. PING. PIEP.

Was war das?

Vor mir stand ein… Hund?
Er hatte Räder statt Pfoten, blinkende Augen und roch wie der Toaster von Lisa.
„Max“, sagte Lisa. „Das ist ET. Ein Roboterhund! Er gehört Herrn Schröder.“
Ich bellte los wie ein kleiner Tornado.
„Wuff wuff wuff wuff!“

Aber ET bellte nicht zurück. Er sagte nur:
„Hallo Max. Ich bin ET. Freundlicher Robo-Wuff.“
Ich machte große Augen. Lisa flüsterte mir zu:
„Max, das ist kein Feind. Nur etwas Neues. Schau ihn dir in Ruhe an.“

Also setzte ich mich hin (ganz brav!), und schnüffelte vorsichtig an ETs Rad.
Er summte ein bisschen. Und dann…
Schnapp!
Er warf mir ein Leckerli zu! Einfach so!
Ich war verwirrt. Begeistert. Und ein bisschen verliebt.

Wir spielten eine Runde. Ich bellte nicht mehr. ET blinkte jedes Mal, wenn ich ihn ansprang – das war fast wie Fangenspielen mit Lichtern!
Am Ende des Spaziergangs waren wir Freunde.

„Wuff-biep!“ sagte ich zum Abschied.
„Ping-wuff!“ piepste ET.
Und ich glaube, das war Roboterhundisch für: „Bis bald, Kumpel!“

Welpenerziehungstipp: Fremde Dinge – neugierig statt ängstlich

Welpen sind kleine Entdecker – aber neue oder ungewöhnliche Reize wie ein Rollstuhl, ein Staubsauger oder gar ein Roboterhund können sie verunsichern.

Was tun, wenn dein Welpe etwas Fremdes sieht und erst mal bellt oder ausweicht?

  1. Ruhe bewahren: Bleib entspannt und sprich ruhig mit deinem Welpen. Deine Gelassenheit überträgt sich auf ihn.
  2. Nicht schimpfen, sondern umlenken: Ein ängstlicher oder bellender Welpe braucht Sicherheit, kein „Nein!“ – lenke ihn sanft ab oder leite ihn näher ans Objekt heran, aber ohne Druck.
  3. Belohne Neugier: Wenn dein Welpe Interesse zeigt oder sich nähert, lobe ihn und gib ein Leckerli. So lernt er: „Unbekannt = spannend & gut!“
  4. Langsam steigern: Wiederhole die Begegnung ruhig öfter. Erst auf Abstand, dann näher – so gewöhnt sich dein Welpe Stück für Stück an das Neue.
  5. Mach’s spielerisch: Verbindet die neue Erfahrung mit Spaß. Ein Spielzeug, ein Spiel oder einfach eine freundliche Stimme kann Wunder wirken.

Mit der richtigen Begleitung wird aus Unsicherheit bald Neugier – und aus einem „Was ist DAS denn?!“ ein fröhliches Schwanzwedeln! 🐾✨

 

Das Bild generiert mit Hilfe von ChatGPT (DALL·E) – einer KI von OpenAI. ( max & ET  ) 

Karin

Wo die Pfote den Stift führt! 🐕✍️

Als Autor für diesen Blog bin ich der Leckerbissen-Experte in einer Welt voller Trockenfutter-Texte. Meine Worte? Knackig wie ein Kauknochen, aber ohne die schwer verdaulichen Brocken. Ob Erziehung, Gesundheit oder einfach nur Hundespaß – ich serviere Wissen so charmant wie ein Dackel, der heimlich aufs Sofa klettert.

Meine Leser wissen: Hier bellt keiner nur ins Internet rein. Stattdessen gibts praxisnahe Tipps (für Zweibeiner), lustige Anekdoten (über Vierbeiner) und ab und zu einen virtuellen Kopfkraul für alle, die schon mal mit einem sturzfreudigen Welpen diskutieren mussten. Mein Geheimnis? Ich schreibe nicht über Hunde – ich schreibe für Menschen, die Hunde lieben (auch wenn diese manchmal Socken klauen und Sofas dekonstruieren).

Fazit: Dieser Blog ist wie der beste Hundespaziergang – unterhaltsam, lehrreich und ohne Leinenzwang. Und ich? Ich bin diejenige, die Snack4Dogs der Weisheit verteilt. Weiter so! Denn die Welt braucht mehr Texte, die wedeln, statt zu langweilen.

Viel Spaß beim Lesen und beim Komentare da lassen . Danke dafür schon im Vorraus
Eure Karin
ps: ich nutze auch Bilder von mir , also wenn ihr sie nutzen wollt fragt vorher an , erspart ihr euch viele Kosten und Ärger :-)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …