Welpentraining: „Sitz“ & „Platz“ in verschiedenen Situationen üben
Hat dein Welpe die Grundkommandos schon zu Hause gelernt? Super! 🎉 Jetzt geht’s darum, „Sitz“ und „Platz“ auch unter Ablenkung zu festigen – denn im echten Leben gibt es spannendere Dinge als Leckerlis!
1. Grundregeln für das Training unter Ablenkung
- Immer Schritt für Schritt steigern (nicht zu schnell!)
- Kurze Übungseinheiten (3-5 Wiederholungen pro Session)
- Extra hochwertige Belohnungen (etwas Besonderes, z.B. Käse, Hundewurst oder Spielzeug)
- Geduld! Wenn’s nicht klappt, geh einen Schritt zurück.
2. „Sitz“ & „Platz“ in verschiedenen Umgebungen üben
➡ Stufe 1: Leichte Ablenkungen (zu Hause & Garten)
- Beispiele:
- „Sitz“, während du einen Ball in der Hand hältst.
- „Platz“, während jemand im Raum spricht.
- „Sitz“ → „Platz“ → „Sitz“ als kleine Kombo.
- Belohnung: Sofort, wenn er es richtig macht!
➡ Stufe 2: Draußen im ruhigen Umfeld (Park, leerer Spielplatz)
- Beispiele:
- „Sitz“ an einer Laterne, bevor es weitergeht.
- „Platz“ auf einer Decke im Park (1-2 Minuten halten).
- „Sitz“, während ein Spaziergänger in der Ferne vorbeiläuft.
- Tipp: Erst aus kurzer Entfernung üben, dann steigern.
➡ Stufe 3: Unter hoher Ablenkung (Stadt, belebter Park, Café)
- Beispiele:
- „Platz“ vor einem Café, während Menschen vorbeigehen.
- „Sitz“, wenn ein anderer Hund in Sichtweite ist (aber nicht zu nah!).
- „Platz“ und warten, während du ein paar Schritte weggehst.
- Wichtig: Nicht überfordern! Lieber kürzer üben und Erfolge feiern.
3. Typische Probleme & Lösungen
❌ Problem: Mein Welpe hört draußen nicht!
➡ Lösung:
- Geh zurück in eine leichtere Umgebung.
- Nutz bessere Belohnungen (etwas besonders Leckeres).
- Mach die Übungen kürzer & spielerischer.
❌ Problem: Er steht sofort wieder auf!
➡ Lösung:
- Belohne nur, wenn er länger bleibt (z.B. 2-3 Sekunden).
- Steigere die Zeit langsam („Bleib!“ üben).
❌ Problem: Er ist zu aufgeregt!
➡ Lösung:
- Erst etwas Bewegung (Spielen, Laufen), dann Training.
- Ruhige Umgebung suchen und später wieder versuchen.
4. Bonus: „Sitz“ & „Platz“ im Alltag nutzen
- Vor dem Füttern → „Sitz“
- Beim Überqueren der Straße → „Platz“ (für mehr Sicherheit)
- Beim Begegnen von Menschen/Hunden → „Sitz“, um ruhiges Verhalten zu fördern
Fazit: Übung macht den Meister!
Je öfter ihr in unterschiedlichen Situationen trainiert, desto zuverlässiger wird dein Welpe. Aber denk dran: Immer mit Spaß und Geduld – dann klappt’s bestimmt! 🐶💛