Rassebeschreibung – Gruppe 2 – Dobermann

🐾 Rassebeschreibung: Dobermann Herkunft: Deutschland FCI-Gruppe: Gruppe 2 – Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde (Sektion 1.1 – Pinscher, mit Arbeitsprüfung) Widerristhöhe: Rüden: 68–72 cm Hündinnen: 63–68 cm Gewicht: Rüden: ca. 40–45 kg Hündinnen: ca. 32–35 kg Farben: Schwarz oder Dunkelbraun mit rostbraunen Abzeichen („Brand“) 🧬 Allgemeines Erscheinungsbild Der Dobermann ist ein mittelgroßer, kräftiger und …

Rassebeschreibung – Gruppe 2 – Deutsche Dogge

**Herkunft:** Deutschland **FCI-Gruppe:** Gruppe 2 – Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde Sektion 2.1 – Molossoide, doggenartige Hunde (ohne Arbeitsprüfung) 🧬 Allgemeines Erscheinungsbild Die Deutsche Dogge ist eine der größten Hunderassen der Welt und vereint kraftvolle Eleganz mit imposanter Erscheinung. Ihr edles, muskulöses und harmonisches Gebäude verleiht ihr eine stattliche, beinahe majestätische Ausstrahlung. …

Rassebeschreibung- Gruppe 1 – Border Colli

Der Border Collie gilt als die intelligenteste Hunderasse der Welt – ein athletischer Arbeitstier mit unerschöpflicher Energie und Lernbereitschaft. Herkunft & Geschichte Ursprung: Großbritannien (Grenzregion zwischen England und Schottland, daher der Name „Border“ Collie) Zuchtgeschichte: Seit Jahrhunderten als Arbeitshund für das Hüten von Schafen gezüchtet Offizielle Anerkennung: FCI-Gruppe 1 (Hüte- und Treibhunde) Äußeres Erscheinungsbild Größe …

Rassebeschreibung – Gruppe 1 – Deutscher Schäferhund

**Deutscher Schäferhund – Rassebeschreibung** **Herkunft und Geschichte** Der Deutsche Schäferhund (DSH) stammt ursprünglich aus Deutschland und wurde Ende des 19. Jahrhunderts gezielt als Arbeits- und Hütehund gezüchtet. Der Hauptzüchter, **Max von Stephanitz**, legte großen Wert auf Intelligenz, Arbeitswillen und vielseitige Einsatzfähigkeit. Heute ist die Rasse weltweit verbreitet und wird sowohl als Diensthund (Polizei, Militär, Rettung) …

400 Hunderassen von A-Z Alles über Aussehen Charakter und Verhalten

Schon mal vom Hygenhund, Yakutskaya Laika oder Kintamani-Bali-Hund gehört? In diesem großen und brandaktuellen Standardwerk erfahren Züchter, Trainer und Hundeliebhaber in über 400 übersichtlichen und alphabetisch sortierten Porträts auf einen Blick alles Wissenswerte über Aussehen, Charakter, Eigenschaften, Verwendung, Zuchtgeschichte und Haltungsansprüche der einzelnen Rassen. Weiter zum Artikel Soll es diesmal kein Dackel, Chihuahua und Border …