Blog Hundebetreuung Hundeerziehung Hundesport Hundetraining Hundeverhalten Hundeverhaltenstraining Welpenerziehung

Welpentraining – Nein & Aus

Die Kommandos „Nein“ und „Aus“ gehören zu den wichtigsten Signalen im Welpentraining – sie sorgen für Sicherheit, klare Grenzen und ein gutes Miteinander. Hier eine einfache Erklärung und jeweils eine Beispielübung:

🟥 Kommando „Nein“

Bedeutung:

„Nein“ ist ein Abbruchsignal. Es wird verwendet, wenn der Welpe ein unerwünschtes Verhalten zeigt, z. B. in die Hose beißt, Müll anknabbert oder an Möbeln nagt.

✅ Beispielübung: Verbotenes Verhalten stoppen

Situation: Der Welpe will an deinen Schuhen kauen.

Ablauf:

  1. Du beobachtest den Welpen beim Versuch, an den Schuhen zu knabbern.
  2. Sag ruhig, aber deutlich: „Nein!“ (mit fester Stimme, nicht schreien).
  3. Sobald der Welpe aufhört, sofort loben („Brav!“) und mit einem Spielzeug ablenken.
  4. Alternativ: Biete ihm etwas Erlaubtes an (z. B. Kauholz) und lobe ihn, wenn er es annimmt.

Wichtig: Das Timing ist entscheidend – „Nein“ muss genau im Moment des unerwünschten Verhaltens kommen. Nicht nachträglich schimpfen.

🟨 Kommando „Aus“

Bedeutung:

„Aus“ bedeutet: Gib etwas her oder lass es sofort fallen – besonders wichtig, wenn der Welpe etwas im Maul hat, das er nicht behalten darf (z. B. ein Taschentuch oder ein Socken).

✅ Beispielübung: Spielzeug loslassen auf Kommando

Ablauf:

  1. Gib dem Welpen ein sicheres Spielzeug zum Kauen.
  2. Nimm ein zweites, spannendes Spielzeug oder ein Leckerli in die Hand.
  3. Halte es ihm vor die Nase und sag dabei ruhig, aber klar: „Aus!“
  4. Sobald er das erste Spielzeug loslässt, sofort loben und das andere Spielzeug oder das Leckerli geben.
  5. Wiederhole die Übung spielerisch, nicht zu oft hintereinander – 3–4 Wiederholungen reichen zu Beginn.

Tipp: Verwende „Aus“ nur in ruhigem Ton. Es soll kein Schimpfen sein, sondern ein klares, neutrales Kommando.

🔄 Unterschied zwischen „Nein“ und „Aus“:

Kommando Wann verwenden? Beispiel
Nein Bei unerwünschtem Verhalten Hund beißt ins Tischbein
Aus Wenn etwas losgelassen werden soll Hund klaut ein Taschentuch
( Bild Calimero 2021 – of the Bavarian Dream )

Karin

Wo die Pfote den Stift führt! 🐕✍️

Als Autor für diesen Blog bin ich der Leckerbissen-Experte in einer Welt voller Trockenfutter-Texte. Meine Worte? Knackig wie ein Kauknochen, aber ohne die schwer verdaulichen Brocken. Ob Erziehung, Gesundheit oder einfach nur Hundespaß – ich serviere Wissen so charmant wie ein Dackel, der heimlich aufs Sofa klettert.

Meine Leser wissen: Hier bellt keiner nur ins Internet rein. Stattdessen gibts praxisnahe Tipps (für Zweibeiner), lustige Anekdoten (über Vierbeiner) und ab und zu einen virtuellen Kopfkraul für alle, die schon mal mit einem sturzfreudigen Welpen diskutieren mussten. Mein Geheimnis? Ich schreibe nicht über Hunde – ich schreibe für Menschen, die Hunde lieben (auch wenn diese manchmal Socken klauen und Sofas dekonstruieren).

Fazit: Dieser Blog ist wie der beste Hundespaziergang – unterhaltsam, lehrreich und ohne Leinenzwang. Und ich? Ich bin diejenige, die Snack4Dogs der Weisheit verteilt. Weiter so! Denn die Welt braucht mehr Texte, die wedeln, statt zu langweilen.

Viel Spaß beim Lesen und beim Komentare da lassen . Danke dafür schon im Vorraus
Eure Karin
ps: ich nutze auch Bilder von mir , also wenn ihr sie nutzen wollt fragt vorher an , erspart ihr euch viele Kosten und Ärger :-)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …